Songs My Mother Taught Me
"Ein außergewöhnlicher Liederabend"

© Prilop-Fotografie

Berührende Musik naher Kulturen


„Mein Lied ertönt, ein Liebespsalm, beginnt der Tag zu sinken;

und wenn das Moos, der welke Halm Thauperlen heimlich trinken.

Mein Lied ertönt voll Wanderlust in grünen Waldeshallen,

und auf der Puszta weitem Plan lass‘ frohen Sang ich schallen.

Mein Lied ertönt voll Liebe auch, wenn Haidestürme toben;

wenn sich zum letzten Lebenshauch des Bruders Brust gehoben.“


… mit diesen Versen aus Dvořáks 1. Zigeunermelodie beginnt dieser emotionale Liederabend. Innige Gefühlswelten ohne Sentimentalität, helle Freude an Leben und Natur oder berührende Melancholie finden ihren Ausdruck in den "Gypsy Songs" von Dvořák und in Chopins "Polnischen Liedern". Instrumentalstücke für Violine und Klavier von Tschaikowsky, Sarasate und Dvořák spiegeln Liebe, Stolz und Sehnsucht nach Freiheit wider. Lebenserfahrungen von Müttern und Frauen begegnen Ihnen nicht nur im armenischen Wiegenlied "Akna Oror" und im volksfestlichen "Ederlezi". Lassen Sie sich von Klängen aus nahen und fernen Kulturen verzaubern!


"... Der kleine Frederic liegt schon wieder unter dem Klavier, er beobachtet die Finger seiner großen Schwester, wie sie flink über die Tasten tänzeln. Am liebsten will er das auch können, aber mit drei Jahren sind seine Finger noch fast so dünn wie Zahnstocher ..." Wissenswertes und Anekdoten aus und über das Leben der Komponisten Dvořák und Chopin weiß Petra Bettermann zwischen den Liedern und Musikstücken spannend zu erzählen. In bildlicher Sprache berichtet sie über Bräuche der Sinti und Roma beim Volksfest "Đurđevdan" und schenkt dem starken Liebesband von Müttern zu ihren Kindern einen besonderen Bezug zum Titellied: "Songs My Mother Taught Me".


Aus dem Programm:

- Antonin Dvořák: Zigeunermelodien op. 55

- Antonin Dvořák: Romantische Stücke op. 75

- Frederic Chopin: Lieder op. 74 

- Pablo de Sarasate: Melodie Roumaine op. 47

- Trad. Volkslied: Ederlezi

- Karol Szymanowski: Mazurek & Krakowiak

- Béla Bartók: Tanz im Dreivierteltakt

- Peter Tschaikowski: Melodie op. 42

- Wiegenlied: Akna Oror

- Stanisław Moniuszko: Abendlied


Ausführende:

- Renate Sander (Mezzosopran)

- Melanie Büttner O'Hara (Violine)

- Dorota Dobosz (Klavier)

- Petra Bettermann (Moderation)


Dauer des Programms: ca. 85 min (zzgl. Pause)

Das Programm kann individuell an die jeweilige gewünschte Veranstaltung angepasst werden.

... den Gedanken gut auszuführen und etwas Großes aus ihm zu schaffen, das ist das Schwerste, das ist  - Kunst.

(Antonin Dvořák)